Fortbildungen
02.08.2021 - "Foundations of Montessori Inclusion in Elementary" (FMIE) - 2021 / 2022 - Online-Fortbildungskurs: Montessori-Inklusions-Pädagogik in der Grundschule
Aufbauend auf dem ersten zweiwöchigen Montessori-Inklusions-Kurs "Foundations of Montessori Inclusion", den die Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation (D) und Montessori4Inclusion (USA) im Juni 2019 in Milwaukee, USA, durchgeführt haben, veranstalten wir ab 2. August 2021 den Online-Fortbildungskurs "Foundations of Montessori Inclusion in Elementary" (FMIE).
Diesen zweiten Montessori-Fortbildungs-Kurs in den U.S.A. "Foundations of Montessori Inclusion in Elementary", veranstalten die Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation, München/Deutschland und Montessori4Inclusion, Maryland/USA gemeinsam. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine abgeschlossene Montessori-Ausbildung. Der Fortbildungskurs findet berufsbegleitend online vom 2. bis 13. August 2021 an 10 Tagen halbtags und an weiteren 8 Kurstagen in der Zeit von September 2021 bis April 2022 statt. Schwerpunkt dieses Kurses "Foundations of Montessori Inclusion in Elementary" ist die Montessori-Pädagogik und Inklusion für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren.
Anmeldung an: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprachen: Englisch und Deutsch mit englischer Übersetzung
Das Programm zum Fortbildungskurs "Foundations of Montessori Inclusion in Elementary", der am 2. August 2021 beginnt, und weitere Informationen finden Sie unter: https://montessori4inclusion.org/
Der Kurs wird in Englisch und Deutsch mit englischer Übersetzung durchgeführt.
01.11.2021 - Montessori-Pädagogik und Inklusion; einwöchiger Grundkurs in München
Die Montessori-Pädagogik ist eine kindzentrierte Pädagogik, die es ermöglicht, Kinder, die unterschiedlich schnell und intensiv arbeiten, hochbegabte Kinder sowie mehrfach und verschiedenartig behinderte Kinder gemeinsam zu unterrichten.
Grundkurs
Der einwöchige Grundkurs in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik-Kurs führt in die Grundlagen der Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik ein und gibt konkrete Hilfen für die gezielte Förderung von Kindern.
Termine 2021 und 2022:
01.11.2021 bis 05.11.2021 (Herbstferien in Bayern)
11.04.2022 bis 15.04.2022 (Osterferien in Bayern)
01.08.2022 bis 05.08.2022 (Sommerferien in Bayern)
(täglich von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
... mehr erfahren Sie hier (PDF-Dokument),
... hier können Sie sich formlos per E-Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die nächsten berufsbegleitenden Jahreskurse für Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik (Montessori-Inklusions-Pädagogik) beginnen am 24. September 2021 und enden am 30. Juli 2022
Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik-Kurs für die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6+ Jahren
Dieser berufsbegleitende Kurs (vierzehntägig freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr) vermittelt nicht nur die klassische Montessori-Pädagogik, sondern zeigt darüber hinaus Wege auf für die inklusive pädagogische Arbeit und gezielte Förderung der Kinder.
Kursbeginn 24.09.2021
... mehr erfahren Sie hier (PDF-Dokument),
... hier können Sie sich formlos per E-Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kursinhalte: Übungen des praktischen Lebens / Sinnesmaterial / Sprache / Mathematik / Kosmische Erziehung
Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik-Kurs für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12+ Jahren
Dieser berufsbegleitende Ausbildungskurs (vierzehntägig freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr) in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik ist für Lehrerinnen und Lehrer konzipiert. Es werden u.a. auch Wege für die differenzierte Unterrichtsgestaltung, Freiarbeit und gezielte Förderung der Schüler in Deutsch, Mathematik, Geometrie, Heimat- und Sachkunde aufgezeigt.
Kursbeginn 24.09.2021
... mehr erfahren Sie hier (PDF-Dokument),
... hier können Sie sich formlos per E-Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um nähere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis zur weiterführenden Ausbildung zur Montessori-Therapeutin
Montessori-Therapie-Fortbildung
Zielgruppen der Fortbildung
Pädagogen, Therapeuten, Psychologen o.ä.
Δ abgeschlossene Montessori-Ausbildung
Δ Berufserfahrung in der Montessori-Pädagogik ist wünschenswert
Alle Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen:www.montessori-berufsverband.de
www.montessori-berufsverband.de
______________________________________________________________________________________________________________________
24.09.2021 - Internationale Lehrgänge in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik für die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren bzw. 6 - 12 Jahren
Die Montessori-Pädagogik ist eine kindzentrierte Pädagogik, die es ermöglicht, Kinder, die unterschiedlich schnell und intensiv arbeiten, hochbegabte Kinder sowie mehrfach und verschiedenartig behinderte Kinder gemeinsam zu unterrichten.
Die Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik hat als Inhalt nicht nur die Methoden der klassischen Montessori-Pädagogik sondern auch die Aspekte der Entwicklungs-Rehabilitation und sozialen Inklusion unter Nutzung von adaptieren Materialien und Methoden. Sie qualifiziert Pädagogen für die inklusive Arbeit. Es werden konkrete Hilfen für die differenzierte Arbeit mit Kindern gegeben und Wege aufgezeigt, Kinder für Lernprozesse zu motivieren und ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik-Kurs für die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6+ Jahren
Dieser berufsbegleitende Ausbildungskurs (vierzehntägig freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr) in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik vermittelt nicht nur die klassische Montessori-Pädagogik (Übungen des praktischen Lebens, Arbeit mit dem Sinnesmaterial, Sprache, Mathematik und vorbereitende Übungen zur Kosmischen Erziehung), sondern zeigt darüber hinaus Wege auf für die inklusive pädagogische Arbeit und gezielte Förderung der Kinder.
Kursbeginn 24.09.2021
... mehr erfahren Sie hier (PDF-Dokument)
... hier können Sie sich formlos per E-Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine (23) werden auf Anfrage zugeschickt.
Kursinhalte: Übungen des praktischen Lebens / Sinnesmaterial / Sprache / Mathematik / Kosmische Erziehung
Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik-Kurs für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12+ Jahren
Dieser berufsbegleitende Ausbildungskurs (vierzehntägig freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr) in Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik ist für Lehrerinnen und Lehrer konzipiert. Es werden u.a. auch Wege für die differenzierte Unterrichtsgestaltung, Freiarbeit und gezielte Förderung der Schüler in Deutsch, Mathematik, Geometrie, Kosmischen Erziehung (Heimat- und Sachkunde) aufgezeigt und zeigt darüber hinaus Wege auf für die inklusive pädagogische Arbeit und gezielte Förderung der Schüler.
Kursbeginn 24.09.2021
... mehr erfahren Sie hier (PDF-Dokument)
... hier können Sie sich formlos per E-Mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine (23) werden auf Anfrage zugeschickt.
Kursinhalte: Sprache / Mathematik / Geometrie / Geografie / Geschichte / Biologie
Hinweis zu weiterführenden Ausbildung
Montessori-Therapie-Fortbildung
Zielgruppen der Fortbilddung
Pädagogen, Therapeuten, Psychologen o.ä.
Δ abgeschlossene Montessori-Ausbildung
Δ Berufserfahrung in der Montessori-Pädagogik ist wünschenswert
Alle Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen:www.montessori-berufsverband.de
www.montessori-berufsverband.de
______________________________________________________________________________________________________________________
19. und 20.11.2021 - Internationales und interdiszipliinäres Symposium in München: Frühdiagnostik und Frühtherapie von Autismus Spektrum Störungen
Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich der Verleihung des Arnold-Lucius-Gesell-Preis 2021 an
Frau Professor Catherine Lord, University of California, Los Angeles, U.S.A.
Frühdiagnostik und Frühtherapie von Autismus Spektrum Störungen
München, 19 und 20. November 2021
Symposiumsleitung
Prof. Dr. V. Mall, Lehrstuhl für Sozialpädiatrie an der Technischen Universität München, Ärztlicher Direktor Kinderzentrum München, Heiglhofstraße 65, 81377 München,
Dr. Dipl.-Psych. F. Voigt, ehem. Leitender Psychologe, Kinderzentrum München, Heiglhofstraße 67, 81377 München,
Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation und Theodor-Hellbrügge-Stiftung, Heiglhofstraße 67, 81377 München, Tel.: 089-72 46 90 40, Fax: 089-719 36 10
Das Symposium richtet sich an Kinderärzte, Kinderpsychologen, Heilpädagogen sowie an alle Therapeuten, die sich mit Autismus Spektrum Störungen bei Kindern beschäftigen. Ebenso sind alle Berufsgruppen eingeladen, die das Kind und die Eltern betreuen, wie etwa Stillberaterinnen, Kinderkrankenschwestern, Psychiater, Psychotherapeuten, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Juristen Politiker und Eltern.
Symposiumssprache: Englisch und Deutsch
Nähere Informationen zum Programm des Symposiums.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie sich direkt zum Symposium per E-Mail anmelden.
Im Rahmen der Tagung werden im Kinderzentrum München Workshops am Freitag, 19. November 2021 durchgeführt:
Therapiekonzepte zur Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen
Nähere Informationen zu den Workshops erhalten Sie hier
Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation und Theodor-Hellbrügge-Stiftung, Heiglhofstraße 67, 81377 München;
Telefon:0049-(0)89-72 46 90 40, Fax 0049-(0)89-719 36 10, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
______________________________________________________________________________________________________________________
19.11.2021 - Therapiekonzepte zur Behandlung von Autismus Spektrum Störungen - Workshops
Im Rahmen der Tagung Frühdiagnostik und Frühtherapie von Autismus Spektrum Störungen am 19. und 20. November 2021
werden im Kinderzentrum München von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Workshops durchgeführt zu dem Thema:
Therapiekonzepte zur Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen
Workshops im Kinderzentrum München
Freitag, 19. November 2021, 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
W 1: Stationäre sozialpädiatrische Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
Angela Bauer, Köln, Anne Lucht, München
W 2: DIRFloortime: Autismus-Spektrum-Störungen beziehungsorientiert behandeln
Sibylle Janert, Ruhpolding
W 3: Problematisches Essverhalten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
Renate Giese, Nadine Ortiz, Heike Weigand, München
W 4: Sensorische Integrationstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Kristiane Kull-Sadacharam, München
W 5: Früherkennung und Frühtherapie in den ersten 3 Lebensjahren bei Autismus-Spektrum-Störungen
Aynur Damli-Huber, Friedrich Voigt, München
Gebühr: 35,00 €, es kann nur ein Workshop belegt werden. Die Teilnehmerzahl je Workshop ist auf 20 Teilnehmer/Innen begrenzt.
Hier könnten Sie sich anmelden: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation und Theodor-Hellbrügge-Stiftung,
Heiglhofstraße 67, 81377 München;
Telefon:0049-(0)89-72 46 90 40, Fax 0049-(0)89-719 36 10, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
______________________________________________________________________________________________________________________